»Der Kurswagenzug: D 287 / D 288 Wien Westbf—Würzburg Hbf
Im Hochsommer „fütterte“ der D 287 vom Wiener Westbahnhof kommend in Würzburg drei Nachtverbindungen in den Norden mit Kurswagen. Weiterhin diente der Zug als wichtige und schnelle Verbindung für Postsendungen aus dem Südosten Bayerns. Auf dem Streckenteil zwischen Passau und Regensburg wurden die typischen D-Zughalte bedient, ansonsten wurde nur in Nürnberg ein ausgiebiger Zwischenstopp vor der Ankunft oder nach der Abfahrt in Würzburg eingelegt. Der Würzburger Hauptbahnhof wurde nun zum großen Verschiebebahnhof – aber das wird ein anderes Thema auf db58 werden.
D 287 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 288 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17:20 | Wien Westbf | 12:30 | 16 | ||
2 | 18:07 | 18:09 | St. Pölten | 11:35 | 11:36 | 15 |
3 | 18:56 | 18:58 | Amstetten | 10:47 | 10:50 | 14 |
— | St. Valentin | 10:12 | 10:15 | 13 | ||
4 | 19:48 | 19:52 | Linz Hbf | 09:40 | 09:50 | 12 |
5 | 20:13 | 20:16 | Wels | 09:19 | 09:21 | 11 |
20:29 | Bad Schallerbach-W | 09:08 | 10 | |||
20.38 | Grieskirchen-Gallspach | 09:01 | 9 | |||
20:48 | 20:50 | Neumarkt-Kalham | 08:50 | 08:51 | 8 | |
21:18 | 21:20 | Schärding | 08:21 | 08:23 | 7 | |
6 | 21:34 | 21:54 | Passau Hbf | 07:48 | 08:08 | 6 |
7 | 22:15 | 22:17 | Vilshofen (Niederbay) | — | ||
8 | 22:46 | 22:49 | Plattling | 06:57 | 07:03 | 5 |
9 | 23:09 | 23:11 | Straubing | 06:30 | 06:33 | 4 |
10 | 23:48 | 23:58 | Regensburg Hbf | 05:48 | 05:58 | 3 |
11 | 01:19 | 01:34 | Nürnberg Hbf | 04:14 | 04:29 | 2 |
12 | 02:46 | Würzburg Hbf | 03:00 | 1 |
Zugbildung D 287
gelb hinterlegt: Wagen für D 288; grün hinterlegt: Wagen für D 47; aquamarin hinterlegt: Wagen für D 381
Weitere Angaben zu den beiden ersten ÖBB-Wagen (Pw und Halbspeisewagen) im D 287 bis nach Passau haben wir bis jetzt in keinem deutschen Reihungsplan finden können.
Dem dritten Wagen der ÖBB nach Großenbrode Kai waren wir schon beim München-Express begegnet. Er kam erstmals am 14. Juni 1958 nach Passau und verließ die Dreiflüssestadt letztmals am 15. September.
Im selben Zeitraum wurde der AB4üwe-35 oder -36 des Bahnhofs Großenbrode Kai eingesetzt.
Den Schlafwagen YT der CIWL stellten wir beim F 211 vor und begleiteten ihn von Hannover bis Kopenhagen im Italien-Skandinavien-Express. Von Würzburg nach Hannover gelangte der Wagen mit dem D 87.
Ebenfalls im I.S.E verkehrte der AB4ü der DSB aus dem Umlauf 8031.
Noch nicht auf db58 begegnet sind wir dem B4ümg-54 vom Bahnhof Altona, der in Hannover jedoch nicht in den I.S.E. eingereiht wurde, wie die beiden vorausfahrenden Wagen, sondern nach Hamburg gelangte.
Der Würzburger B4üw-35 oder -36 pendelte zwischen Wien und Würzburg. Würzburg besaß im Sommer 1957 folgende B4üwe-Wagen für den internationalen Verkehr: 16 669 Nür, 16 671 Nür, 16 672 Nür und 17 395 Nür.
Der ÖBB-Wagen ging in Würzburg Hbf über in den kürzlich vorgestellten D 47, genau wie …
… die beiden Schürzenwagen nach Norddeich Mole, außerhalb der Hochsaison nur bis Münster Hbf. Die geringe tägliche Laufleistung von 285 km/h können wir uns momentan noch nicht erklären.
Beim Würzburger Packwagen wurde sogar eine Gruppennummer angegeben, somit handelte es sich um Pw4ü der Jahre 1928 bis 1934. Würzburg besaß im Sommer 1957 folgende Packwagen für den internationalen Verkehr: 105 114 Nür und 105 264 Nür.
Am Zugschluss folgten je nach Wochentag noch maximal 2 Postwagen.
Zugbildung D 288
Der D 288 entstand nachts in Würzburg aus verschiedenen Nachtzügen. Er war für Postdienste weniger bedeutend, da er erst nach der frühmorgendlichen Postverteilzeit Passau erreichte.
gelb hinterlegt: Wagen aus D 287; grün hinterlegt: Wagen aus D 48; aquamarin hinterlegt: Wagen aus D 382
Samstags und Sonntags wurde der Zug durch einen B4üw-35 oder -36 verstärkt.
Zusätzlich fanden wir ab Nürnberg einen ÖBB-Kurswagen von Berlin am Zugende, der mit dem F 51 „Wien-Oostende-Express“ wieder nach Deutschland zurückkehrte.
Was passt auf db58 zum Thema?
- Zugbildung D 47 / D 48
- Zugbildung D 381 / D 382 „München- Express“
- Umlaufpläne E 18 des Bw Regensburg
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR I und Zp AU Sommer 1958
- Bespannungsverzeichnis Sommer 1958
Baureihe 18.6, Baureihe E 18, Bw Regensburg, D 287 Wien Westbf—Würzburg Hbf, D 288 Würzburg Hbf—Wien Westbf, Fernverbindung D 1, Kbs 416, Kbs 417, Postumlauf 11/73, Postumlauf 12/43, Postumlauf 12/50, Umlaufplan 4190 Heimatbf. Münster (Westfalen) Hbf, Umlaufplan 4610 Heimatbf. Würzburg Hbf, Umlaufplan 4611 Heimatbf. Würzburg Hbf, Umlaufplan 4615 Heimatbf. Würzburg Hbf, Umlaufplan 8031 für DSB, Umlaufplan 8823 für ÖBB, Umlaufplan 8851 für ÖBB, Umlaufplan 8870 für ÖBB, Umlaufplan 938 Heimatbf. Großenbrode Kai, Umlaufplan 958 Heimatbahnhof Hamburg-Altona, Umlaufplan 9754 für CIWL, Wien Westbf., Würzburg Hbf