»Tegernsee AG: Wagen-Umläufe – Teil I
In den Zugbildungsplänen der BD München waren auch die Umläufe fremder Direktionen und fremder Verwaltungen enthalten: der TAG und der ÖBB. Es waren bei fremden Direktionen und Verwaltungen immer nur die Leistungen enthalten, die auch die BD München betrafen. Den TAG-Umlauf 43003 für den Esslinger Triebwagen der Tegernseebahn AG haben wir auf db58 schon vorgestellt – hier folgen die Wagenumläufe:
Der zweitägige Umlauf 43001 (20261) wurde je zur Hälfte von der TAG und vom Münchner Hauptbahnhof gestellt.
Im Wagenteil des „Tegernsee Bahn“-Buches werden für 1958 folgende Wagen genannt:
- 4× B3yg (Wagennummern 41-44 »» komplett eingesetzt in Umlauf 43001 und 43 002)
- 1× B3i (Wagennummer nur noch 33 »» eingesetzt in zweitägigem Umlauf 43005 – laut Bufe-Buch wurden die anderen B3i 1957 an Bayer Leverkusen abgegeben)
- 3× AB3 (Wagennummer 21-31 »» einfach eingesetzt in Umlauf 43002)
- 2× PwPost (Wagennummer 13-14 »» einfach eingesetzt in Umlauf 43001)
Aus DB-Unterlagensicht wurden zwei AB3 und ein PwPost nicht planmäßig eingesetzt. Evtl. gab es aber einen Umlauf „43004“, der aber nicht zu Einsätzen auf DB-Strecken führte.
Die Wagen wurden für folgende Fahrten eingesetzt:
Die eigentlich umfangreicheren Kursbuchausschnitte der Kbs 429 wurden auf die Fahrten zusammengeschnitten, die auch zwischen Schaftlach und Tegernsee fuhren.
Die diagonal violett hinterlegten Flächen sind wahrscheinlich von der Garnitur des Umlaufs 43002 gefahren worden. „Gelb“ könnte von den Wagen aus dem Umlauf 43005 gefahren worden sein.
Zugbildung
Im zweiten Teil zu den Wagen der Tegernseebahn werden wir auf die Zugbildung der „Tegernseezüge“ mit TAG-Beteiligung eingehen.
Was passt auf db58 zum Thema?
- Tegernsee AG: Wagen-Umläufe – Teil II
- Et 1209 München—Bad Tölz
- Et 1202/01/08 zwischen München und Tegernsee
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp Ba der BD München vom Sommer 1958
- Tegernseebahn von Siegfried Bufe, Hannes Geier und Helge Hufschläger; Bufe-Fachbuch-Verlag, Egglham, 2001