Das Schnellzugpärchen D 105/106 zwischen Stuttgart und Hof leistete für Prag und Warschau Zubringerdienste für den Orient-Express von und nach Paris. Die Wagen wurden in Marktredwitz aus dem Zugverband heraus genommen oder eingestellt.
D105Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD106
107:12Stuttgart Hbf21:4514
207:1707:17Stuttgart-Bad Cannstatt21:3421:3713
Schorndorf21:0821:1012
308:0508:06Schwäbisch Gmünd20:4920:5111
408:3108:34Aalen20:2320:2710
Ellwangen20:079
509:0709:10Crailsheim19:4419:488
609:3309:34Dombühl19:2019:217
709:5309:55Ansbach18:5518:576
810:3310:55Nürnberg Hbf18:0318:145
910:50Pegnitz17:044
1012:1812:19Kirchenlaibach16:3716:383
1112:5112:55Marktredwitz16:0016:062
1213:34Hof...
Die herausragende Leistung der Lüneburger VT 95 in fremden Direktionsgebiet auf der Amerikalinie zwischen Uelzen und Bremen haben wir schon erwähnt. Dort haben wir darauf hingewiesen, dass es noch eine überraschende Zwischenleistung von Bremen aus gegeben hat: den Pt 3944 von Bremen Hbf nach Minden in Westfalen.
Hier noch einmal die Reihung der Eilzüge nach und von Bremen im Herbst 1958 – beim Eto 1050 findet sich die Folgeleistung im Pto 3944, beim Eto 1049 die Ankunftsleistung mit dem Pto 3575 Nienburg (Weser) nach Bremen Hbf
Im Laufplan...
Zu den herausragenden Leistungen der Lüneburger Schienenbusse der Baureihe VT 95 gehörten die Eilzüge auf der Amerikalinie zwischen Uelzen und Bremen, die als Personenzüge in Lüchow starteten und in Dannenberg Ost endeten.
E/P1050Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE/P1049
106:14Lüchow15:00
206:16Tarmitz
306:19Müggenburg
406:23Gollau
506:28Grabow (Kr Dannenberg)
606:34Jameln (Kr Dannenberg)
706:39Tramm
806:41Schaafhausen
906:46Dannenberg West
1006:5006:58Dannenberg Ost19:4118
1107:02Dannenberg West19:3517
1207:08Karwitz...
Morgens kam ein VT 60.5 als Eilzug von Frankfurt nach Kaiserslautern, um abends die gleiche Strecke zurückzufahren. Als Füllleistung in Kaiserslautern wurde nachmittags neben einer Eilzugleistung nach Kusel auch eine Personenzugleistung nach Landstuhl mit der Triebwagengarnitur gefahren.
P 3735Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abP 3736
115:06Landstuhl15:006
215:11Kindsbach14:555
315:17Einsiedlerhof14:504
—Vogelweh14:443
415:24Eisenbahn-Ausbesserungswerk—
515:26Kennelgarten14:402
615:30Kaiserslautern Hbf14:351
Die...
Morgens vor 10 Uhr erreichte ein Darmstädter VT 60.5 von Frankfurt her an Werktagen als Etb 3114 den Kaiserslauterer Hauptbahnhof, die Rückfahrt begann erst nach 19 Uhr. Über den Tag wurde die Triebwagengarnitur in der Pfalz genutzt. Eine Leistung war dabei nachmittags das Eilzugpärchen Et 3197 / Et 3198 nach Kusel.
E 3197Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 3198
117:23Kusel16:458
217:27Rammelsbach16:407
317:3117:32Altenglan16:3516:366
417:4417:44Glan-Münchweiler16:2216:235
517:54Steinwenden16:124
617:59Ramstein16:073
718:0618:07Landstuhl15:5916:002
818:22Kaiserslautern Hbf15:451
Was...
Die leichten und schwachmotorisierten Triebwagen der Baureihe VT 60.5 wurden eigentlich als Nebenbahn-Triebwagen beschafft, bei der DB wurden sie trotz ihrer geringen Höchstgeschwindigkeit von nur 80 km/h auch in einigen Eilzugläufen auf Hauptbahnen eingesetzt. So auch auf der Strecke Frankfurt (Main)—Worms—Kaiserslautern über Marnheim.
E 3114Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 3115
106:56Frankfurt/M Hbf21:4710
207:2207:23Groß Gerau-Dornberg21:1421:149
307:3207:33Goddelau-Erfelden21:0321:048
407:43Gernsheim20:537
507:5307:53Biblis20:4320:446
608:0908:25Worms...
Über die hessische Odenwaldbahn fuhren zwei Eilzugpaare, die Frankfurt über Hanau, Eberbach und Heilbronn mit Stuttgart verbanden: das Pärchen E 553/554 und die auf db58 schon beschriebenen Eilzüge E 555 mit E 556.
E 553Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 554
105:25Stuttgart Hbf23:4327
205:3805:39Ludwigsburg23:2623:2926
305:4705:48Bietigeim (Württ)23:1523:1625
405:56Besigheim23:0624
506:10Lauffen (Neckar)22:5423
606:2306:28Heilbronn Hbf22:3222:4222
706:35Neckarsulm22:2521
806:4206:44Bad...
Zwei Eilzugpaare verbanden Frankfurt und Stuttgart über Hanau und Eberbach durch den Odenwald und entlang des Neckar: die E 553/554 und die hier abgehandelten E 555 und E 556.
E 555Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 556
117:34Stuttgart Hbf11:0425
217:4917:51Ludwigsburg10:5010:5124
318:0118:03Bietigeim (Württ)10:3710:3923
418:11Besigheim10:2822
518:20Kirchheim (Neckar)—
618:28Lauffen (Neckar)10:1821
718:4118:47Heilbronn Hbf10:0410:0620
818:54Neckarsulm09:5719
919:0019:01Bad...
Durch das Nagoldtal fuhr Ende der fünfziger Jahre ein einziges D-Zugpärchen: Im Fahrplanjahr 1958 verkehrte hier der D 356 / D 359 zwischen Frankfurt und Konstanz. Noch im Sommer 1957 ging der Zuglauf sogar über Gießen, Siegen und Hagen nach Dortmund. Dabei kam die Zuggarnitur wie beim D-Zugpärchen D 234 / D 235 auf siebenmaliges Kopfmachen in Deutschland. Auf dem Weg zum Ostufer des Bodensees kehrte sich beim D 234 die Zugrichtung in Stuttgart, Friedrichshafen und Lindau – auf dem Weg zum westlichen Ufer für den D 356 in...
Immer wieder bedarf es bei uns äußerer Anstöße, um einen fast fertigen Beitrag endlich aus der Schublade zu ziehen. In diesem Fall waren die Impulsgeber ein Beitrag im HiFo und eine Neuheiten-Ankündigung der Spielwarenmesse: Bilder des Italien-Skandinavien-Expresses in Lübeck und die Vorstellung des CIWL-Schlafwagens Typ U-Hansa als H0-Modell.
Der Italien-Skandinavien-Express (I.S.E.) verband Rom mit Kopenhagen und Stockholm – als F 211 durchquerte der Zug Deutschland von Basel nach Großenbrode Kai.
F 211 I.S.E.OrtanabZugnummer
Roma...