Ab 5. Juli 1958 fuhr der D 47 von München Hbf weiter … Nicht mehr Münster (Westfalen) war der Wendebahnhof, sondern der Zug wurde bis Norddeich Mole verlängert. Am 6. Juli fuhr dann erstmals der Zug von Norddeich Mole zurück nach München. Der Einsatz dieser Hochsommer-Verlängerung endete mit der Fahrt nach Norddeich Mole am 14. September und der Rückfahrt am 15. September.
D 47Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 48
123:50München Hbf06:1032
200:4500:48Ingolstadt Hbf05:0305:0731
301:3001:35Treuchtlingen04:1604:2130
402:1402:16Ansbach03:3403:3629
503:2603:46Würzburg Hbf01:592:1528
604:1804:20Gemünden/M01:2801:3027
705:0005:03Aschaffenburg Hbf00:3600:4026
805:2305:25Hanau...
»Fahrplan des Grenzland-Express’
Im Winter-Fahrplan verkehrte der Grenzland-Express als E 863 und E 864 zwischen Düsseldorf und Bentheim. Zum Sommer wurde die Nummer auf E 867 von Mönchen-Gladbach nach Bentheim und retour auf E 868 geändert. Das Pärchen stellte auf mehreren Strecken die einzigen Eilzug-Verbindungen her:
auf der Kbs 231 Düsseldorf—Kettwig—Essen
auf der Kbs 234a auf dem Abschnitt Hervest-Dorsten—Borken
auf der Kbs 224g Borken und Ahaus
auf der Kbs 224a auf dem Abschnitt Ahaus—Gronau
auf der Kbs Gronau—Bentheim
Den Streckenplan finden Sie in unserem...
»E 227 von Köln nach Dortmund über Mülheim
Der erste Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke wurde mit dem hier schon vorgestellten E 219 gefahren. Erst nach fast 8 Stunden setzte die DB wieder einen Eilzug von Köln nach Dortmund über Duisburg, Mülheim und Essen nach Dortmund ein: den E 227 Köln Hbf—Dortmund Hbf.
E 227BahnhofSom 58 anSom 58 ab
1Köln Hbf13:53
2Köln-Deutz13:57
3Köln-Mülheim14:05
4Leverkusen-Wiesdorf14:15
5Düsseldorf-Benrath14:32
6Düsseldorf Hbf14:4214:46
7Duisburg Hbf15:0615:09
8Mülheim...
»München-Express D 381 / D 382 nach Großenbrode Kai
Im Sommer verkehrte zusätzlich zum ganzjährigen „Alpen-Express“ (D 81 / D 82) noch der München-Express zwischen Kopenhagen und München. Fahrplan und Wagenmaterial war auf weniger betuchte Skandinavier abgestimmt. Wem spätabends im Münchner Hauptbahnhof noch mehr oder weniger trinkfeste Skandinavier begegneten, der konnte sie meist in den beiden Zügen nach Großenbrode Kai wiedertreffen.
D 381Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD 382
123:25München Hbf07:1013
—Ingolstadt Hbf05:4905:5712
201:0201:10Treuchtlingen—
302:5903:14Würzburg Hbf02:4202:5211
405:0005:02Fulda01:0401:0610
505:5206:01Bebra00:0800:179
607:2407:26Göttingen22:5122:538
707:5507:56Kreiensen22:1622:187
808:3608:46Hildesheim Hbf21:2421:366
910:3010:32Lüneburg19:2619:285
1011:4212:00Lübeck...
»Zum Urlaub an die Ostsee mit dem D 409
Täglich verkehrten zwei Schnellzugpaare zwischen Hannover und Kiel über die Kbs 114 von Lüneburg und Lübeck. Das Paar D 773 / D 774 wurde mit dreiteiligen Altonaer VT 12 gefahren, das Paar D 277 / D 278 wurde im Sommerfahrplan – mit Ausnahme der Hochsaison – mit vier modernen D-Zugwagen und einer hannoverschen 01 nach Lübeck gebracht, dort wurde auf eine Kieler 38.10 umgespannt. Die Rückfahrt von Kiel übernahm eine lübsche P 8 und ab Lübeck eine 03 des Bw Altona, die im Sommer vom Lübecker Bw gepflegt und eingesetzt wurde.
Im Hochsommer...
»E 373 / E 374 Fulda—Osnabrück
Die Bundesbahn verlängerte im Hochsommer einige Eilzüge und wertete sie im Verlängerungsteil zu D-Zügen auf – der Bahnkunde musste also auf dem höherwertigen Teilstück den D-Zug-Zuschlag entrichten. Zu dieser Gattung gehörte der E 374 von Osnabrück nach Fulda, der ab Mitte Juni bis Mitte September bis München verlängert wurde. Die Rückfahrt begann in München Hbf dann als D 374 und in Fulda erfolgte dann wieder die Abstufung zum Eilzug.
E373Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE374
116:26
Fulda13:3219
216:43Hünfeld13:1618
317:0517:07Bad...
»E 219 Köln—Dortmund mit Baureihe 41
Der erste Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund durchs Ruhrgebiet war der E 219. Dieser Zug war dabei 1958 einer der wenigen Eilzüge zwischen Köln und Dortmund, der die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke genutzt hat. Das Wagenmaterial wurde vom Offenbacher Hbf gestellt, so dass wir in diesem Beitrag als Gegenleistung den E 226 von Dortmund Hbf nach Köln Hbf betrachten.
E219Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE226
106:06Köln Hbf12:0311
206:09Köln-Deutz11:5810
306:16Köln-Mülheim11:5209
406:25Leverkusen-Wiesdorf11:4208
506:42Düsseldorf-Benrath—–
606:5206:55Düsseldorf Hbf11:1311:1807
707:1407:16Duisburg Hbf10:5010:5506
807:26Mülheim...
»Mit Baureihe 70.0 nach Erbendorf – Kbs 425f
Die Kleinstadt Erbendorf wurde 1909 durch eine Stichbahn an die Bayerische Ostbahn-Strecke Weiden—Eger bei Reuth bei Erbendorf angeschlossen. In Erbendorf wurde lange um den Standort des Bahnhofs gestritten: nördlicher oder südlicher Standort? Schließlich einigte man sich auf einen Haltepunkt Erbendorf Süd und den Endbahnhof Erbendorf Nord, die nur etwas über einen Kilometer voneinander entfernt lagen.
Verkehrten in den ersten Jahren nur wenige Zugpaare, änderte sich dies nach dreißig Jahren stark, als 1939 die Porzellan-Firma „Seltmann Weiden“...
»D 69 / D 70 Prag—Marktredwitz
Zwei Zugpaare fuhren im Sommer täglich in Schirnding durch den Eisernen Vorhang: während des Tages der hier schon vorgestellte E 205/206 und mitten in der Nacht der D 69/70.
D70Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abD69
103:32Marktredwitz02:487
203:45Arzberg (Oberfr)02:356
303:4904:29Schirnding02:0502:305
404:4905:42Cheb (Eger)23:4201:454
506:16Mariánské Lázn? (Marienbad)23:093
607:36Plze? (Pilsen)21:422
709:39Praha (Prag) hl. n.19:221
Für Reisende aus oder nach Regensburg/München bestand mit dem...
»E 205 / E 206 Marktredwitz—Prag
Mit dem D 105 von Stuttgart nach Hof wurden vier Wagen nach Marktredwitz gebracht, die als E 205 weiter zum Prager Hauptbahnhof fuhren. In Schirnding an der Grenze wechselte der Zug auf die tschechoslowakische Zugnummer 62. Zurück kamen die Wagen mit dem Zug 63 – ab Schirnding als E 206 bezeichnet. Der Zug war im Kursbuch unter den internationalen Verbindungen im Bereich C1 zu finden.
E205Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE206
113:27Marktredwitz15:437
213:40Arzberg (Oberfr)15:286
313:4514:05Schirnding14:4015:225
414:2515:30Cheb...