
»E 553 / E 554 von Saarbrücken nach Münster über Gerolstein
Der dritte Eilzug des Tages von Köln nach Dortmund über die von der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft gebaute Ruhrgebietsstrecke fuhr zwei Stunden nach dem E 227: der E 553 von Saarbrücken Hbf nach Münster Hbf.
E 553 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 554 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10:33 | Saarbrücken Hbf | 19:25 | 34 | ||
2 | 10:43 | 10:44 | Völklingen | 19:10 | 19:11 | 33 |
3 | 10:57 | Saarlouis Hbf | 18:59 | 32 | ||
4 | 11:01 | 11:02 | Dillingen (S) | 18:51 | 18:52 | 31 |
5 | 11:14 | 11:15 | Merzig (S) | 18:39 | 18:40 | 30 |
6 | 11:23 | Mettlach | 18:31 | 29 | ||
7 | 11:29 | 11:32 | Saarhölzbach | 18:15 | 18:26 | 28 |
8 | 11:48 | Saarburg | 18:01 | 27 | ||
9 | 12:11 | 12:23 | Trier Hbf | 17:26 | 17:35 | 26 |
10 | 13:03 | 13:04 | Erdorf | 16:43 | 16:44 | 25 |
11 | 13:12 | Kyllburg | 16:36 | 24 | ||
12 | 13:39 | 13:41 | Gerolstein | 16:08 | 16:10 | 23 |
13 | 13:58 | 14:00 | Jünkerath | 15:50 | 15:52 | 22 |
14 | 14:17 | 14:19 | Blankenheim (Wald) | 15:33 | 15:35 | 21 |
15 | 14:35 | 14:37 | Kall | 15:15 | 15:17 | 20 |
16 | 14:48 | Mechernich | 15:03 | 19 | ||
17 | 15:00 | 15:10 | Euskirchen | 14:41 | 14:46 | 18 |
Köln Süd | 14:08 | 17 | ||||
18 | 15:46 | 13:53 | Köln Hbf | 13:54 | 14:00 | 16 |
Köln-Deutz | 13:49 | 13:50 | 15 | |||
19 | 16:01 | Köln-Mülheim | 13:42 | 14 | ||
20 | 16:11 | Leverkusen-Wiesdorf | 13:32 | 13 | ||
21 | 16:35 | 16:38 | Düsseldorf Hbf | 13:04 | 13:07 | 12 |
22 | 16:58 | 17:00 | Duisburg Hbf | 12:34 | 12:45 | 11 |
23 | 17:10 | Mülheim (Ruhr) Stadt | — | — | ||
24 | 17:26 | 17:28 | Essen Hbf | — | — | |
25 | 17:41 | 17:42 | Bochum Hbf | — | — | |
26 | 17:50 | 17:51 | Bochum-Langendreer | — | — | |
— | — | Oberhausen Hbf | 12:23 | 12:25 | 10 | |
— | — | Essen-Altenessen | 12:09 | 12:10 | 9 | |
— | — | Gelsenkirchen Hbf | 12:00 | 12:10 | 8 | |
— | — | Wanne-Eickel Hbf | 11:52 | 11:53 | 7 | |
— | — | Herne | 11:43 | 11:44 | 6 | |
— | — | Rauxel | 11:35 | 5 | ||
27 | 18:02 | 18:04 | Dortmund Hbf | 11:18 | 11:21 | 4 |
28 | 18:27 | 18:20 | Hamm Hbf | — | — | |
— | — | Lünen Hbf | 11:00 | 11:02 | 3 | |
— | — | Werne a d Lippe | 10:50 | 2 | ||
29 | 18:58 | Münster (Westfalen) Hbf | 10:26 | 1 |
Auf der Rückfahrt benutzte der E 554 zweimal unterschiedliche Strecken gegenüber der Hinfahrt: von Münster nach Dortmund weiter westlich und von Dortmund nach Duisburg weiter nördlich.
An dieser Stelle sei wieder mal daran erinnert, dass das Saarland 1958 noch Zollausland für den Rest der Republik war und sich in Zollunion mit Frankreich befand. Dementsprechend fanden Zollkontrollen im Zug und in den Grenzbahnhöfen statt.
Zugbildung
Die Wagen der BD Münster wurden vom Hauptbahnhof Münster gestellt.
Die Samstags-Wagen im E 554 kamen vom Saarbrücker Hbf – unter der Gruppe 23 wurden alle Wagen mit Hechtform deutschen und polnischen Ursprungs zusammengefasst.
Zuglok des E 553 von Saarbrücken bis Trier war eine Trierer 38.10. Von dort bespannte bis nach Münster (364 km) eine Deutzerfelder 03 den Zug – genau wie auch auf der Rückfahrt (356 km). Von Trier bis Saarbrücken übernahm eine Saarbrücker 38.10 die Zugleistung. Mit diesen Langläufen über die Eifel befanden sich die Deutzerfelder 03 in der Spitzengruppe der 03-Dienstleistungen.
Zugskizze
Das passt zum Thema
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II Süd und West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 03, Baureihe 38.10-40, Bw Köln-Deutzerfeld, Bw Saarbrücken, Bw Trier, Dortmund Hbf, Euskirchen, Kbs 223, Kbs 224, Kbs 227, Kbs 248, Kbs 265, Köln Hbf, Münster (Westfalen) Hbf, Saarbrücken Hbf, Umlaufplan 4242 Heimatbf. Münster (Westfalen) Hbf, Umlaufplan 4244 Heimatbf. Münster (Westfalen) Hbf, Umlaufplan 4245 Heimatbf. Münster (Westfalen) Hbf, Umlaufplan 4822 Heimatbf. Saarbrücken Hbf