»Herbst-Laufpläne der BR 56.2-8 beim Bw Fulda
Von der Bw Kassel sind sehr viele Laufpläne vom Winterfahrplan 1958/1959 erhalten. Viele davon dokumentieren den grundlegenden Wandel in der Zugförderung im Jahr 1958.
Für den Bestand von rund 20 Lokomotiven der Baureihe 56.2-8 des Bw Fulda liegen uns für drei Perioden einige Winterlaufpläne vor:
- ab 28. September 1958
- ab 8. Dezember 1958
- ab 22. Februar 1959 (teilweise)
Ob es noch weitere Laufpläne für die Baureihe 56.2-8 für die Nebenstrecken gab, ist uns bis jetzt nicht bekannt. Wir starten unsere kleine Serie mit den Herbstplänen 81.23 und 81.24.
As = Alsfeld (Oberhess), El = Elm, Fli = Flieden, Fu = Fulda Gbf oder Pbf, Gm = Gemünden (Main), Gr = Gersfeld, Gt = Günthers, Han = Hanau, Hd = Hilders, Js = Jossa, Lb = Lauterbach (Hessen) Nord, Mf (Nf) = Neuhof (Kr Fulda), Sü = Schlüchtern, Ta = Tann (Rhön), Vm = Vollmerz, Wt = Wüstensachsen
Die Baureihe 56.2-8 wurde vom Bw Fulda für mehrere Aufgabenfelder eingesetzt:
- Schiebedienste (Drucklok) auf der Nord-Süd-Strecke
- Personenzugdienste um Elm
- Personenzugdienste in der Rhön
- Nahgüterzüge auf den Hauptstrecken und Nebenstrecken (aber nicht nach Bebra)
Auf den Lokomotiven soll nicht nur Personal aus Fulda, sondern auch von den Dienststellen Elm und Hilders gewesen sein.
Im Laufplan sind einige Spezialitäten versteckt:
- Laut Kursbuch ist die Strecke Hilders—Günthers fast vollständig auf Busverkehr umgestellt worden, was aber doch noch nicht durchgeführt wurde – die Zugnummern sind nicht im Kursbuch zu finden.
- Der P 1588 von Frankfurt nach Fulda muss sehr schwer gewesen sein, so dass er von Schlüchtern bis Flieden nachgeschoben werden musste, dadurch entstand eine Dreicksfahrt Elm—Schlüchtern—Flieden—Elm
- Hinter den 90-Tausender-Nummern stecken Leerfahrten oder Bedarfsgüterzüge.
- Wahrscheinlicher Fehler im Laufplan: Nf statt Mf (Fulda-Münsterfeld) steht für Neuhof zwischen Fulda und Flieden stehen.
Welche Themen könnten diesen Beitrag ergänzen?
- Schiebedienste auf der Nord-Süd-Strecke
- Weitere Fuldaer Laufpläne
- Zugbildungen
Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- Laufpläne 81.23 und 81.24 des Bw Fulda vom Herbst 1958
- Kursbuch Herbst 1958
90104 Elm—Jossa, 90105 Gemünden (Main)—Fulda Gbf, 90159 Elm—Fulda Gbf, Alsfeld (Oberhess), Baureihe 56.2-8, Bw Fulda, Dg 7358 Fulda Gbf—Würzburg Rbf, Elm, Flieden, Fulda, Gemünden (Main), Günthers, Hanau, Hilders, Jossa, Kbs 192, Kbs 192h, Kbs 192p, Kbs 193, Lauterbach (Hessen) Nord, Lz 12108 Jossa—Gemünden (Main), Lz 12921 Tann (Rhön)—Günthers, Lz 12922 Günthers—Tann (Rhön), Lz 13173 Elm—Fulda Gbf, Lz 13180 Flieden—Elm, Neuhof (Kr Fulda), Ng 8393 Elm—Jossa, Ng 8395 Gemünden (Main)—Fulda Gbf, Ng 8396 Fulda Gbf—Gemünden (Main), Ng 8633 Hanau Hbf—Fulda Gbf, Ng 8634 Fulda Gbf—Hanau Hbf, Ng 8637 Hanau Hbf—Fulda Gbf, Ng 8638 Fulda Gbf—Hanau Hbf, Ng 8715 Fulda Gbf—Wüstensachsen, Ng 8716 Wüstensachsen—Fulda Gbf, Ng 8722 Fulda Gbf—Gersfeld, Ng 8723 Gersfeld—Fulda Gbf, Ng 8902 Fulda Gbf—Alsfeld (Oberhess), Ng 8905 Alsfeld (Oberhess)—Lauterbach (Hessen) Nord, Ng 8905 Lauterbach (Hessen) Nord—Fulda Gbf, P 1048 Elm—Jossa, P 1050 Schlüchtern—Elm, P 1054 Fulda—Elm, P 1055 Elm—Schlüchtern, P 1056 Fulda—Jossa, P 1061 Jossa—Schlüchtern, P 1855 Frankfurt (Main) Hbf—Fulda, P 2572 Günthers—Hilders (Rhön), P 2573 Hilders (Rhön)—Günthers, P 2574 Günthers—Hilders (Rhön), P 2579 Hilders (Rhön)—Günthers, P 2580 Günthers—Hilders (Rhön), P 2583 Hilders (Rhön)—Günthers, Schlüchtern, Tann (Rhön), Vollmerz, Wüstensachsen, Üb 15184 Fulda Gbf—Neuhof (Kr Fulda), Üb 15185 Neuhof (Kr Fulda)—Fulda Gbf, Üb 15188 Fulda Gbf—Neuhof (Kr Fulda), Üb 15189 Neuhof (Kr Fulda)—Fulda Gbf
Detlev Hagemann
Moin,
momentan haben wir uns bei db58 darauf verständigt, dass wir Fuldaer Übergabefahrten aus dem Nummerkreis 151xx der Strecke nach Flieden zuzusortieren und Fahrten aus dem Nummernkreis 158xx (Laufplan für BR 55) der Strecke nach Gießen.
Grundlage für unsere momentane Entscheidung ist
http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,6984100,6985524#msg-6985524 und der Laufplan https://www.db58.de/wp-content/uploads/2014/06/55-fulda.jpg
Die morgendliche Fahrt mit 151xx dauert wie die anderen Fahrten nach Mf/Nf ca. 18 Minuten. Die abendliche Fahrt 158xx jedoch unter 10 Minuten.
Wenn durch weitere Unterlagen eine noch genauere Zuordnung möglich sein sollte, werden wir unsere Angaben natürlich anpassen.
Jan Bruns
Wenn man sich die Fahrzeiten der Übergaben nach Mf anschaut, wird eigentlich schnell klar, dass es sich nicht um Neuhof (und damit Kalizüge) handeln kann, sondern tatsächlich um die Down Barracks. So furchtbar unrealistisch finde ich eine tägliche Bedienung mit zwei Übergaben auch gar nicht: Immerhin handelte es sich um eine große amerikanische Kaserne mit angeschlossenem Flugplatz ohne eigenen Gleisanschluss (und entsprechendem Kerosin-Bedarf) und da zu jener Zeit der Autobahn-Anschluss an die Übersee-Versorgung aus Bremerhaven bestenfalls in Kirchheim / Bad Hersfeld endete, wird die Versorgung der Besatzungstruppen entsprechendes Waggonaufkommen nach sich gezogen haben.
VG JB
Jörg Deisenroth
Hallo zusammen,
ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kaserne täglich mit 2 Übergaben bedient wurde. Die geäußerte Vermutung mit Nf = Neuhof liegt nahe: Dann würde es sich bei den Übergaben vermutlich um Kalizüge handeln.
Schöne Grüße
Jörg
Lars-Christian Uhlig
Hallo allerseits,
ein Gleisplan des Anschluss Münsterfeld (Downs Barracks) in Fulda ist hier zu finden:
http://www.usarmygermany.com/Communities/Fulda/Installation_Downs.htm
In diesem Luftbild der Kasernenanlage aus den 1960er-Jahren ist der Bahnanschluss am rechten Rand von der Strecke Fulda–Gießen abzweigend zu erkennen:
https://flic.kr/p/9j9H8Q
Schöne Grüße,
Lars.
Detlev Hagemann
Vielen Dank für den Hinweis.
Das war kein Tippfehler, sondern eine Fehlschaltung im Hirn (und das mir, der zweimal Urlaub in Gersfeld gemacht hat): Ich hatte mich beim Recherchieren gerade darüber sehr “gewundert”, dass das Bw Bebra für Fahrten nach Gerstungen auch “Gr” benutzt.
Jörg Ivanschitz
Lieber Herr Hagemann,
Tippfehler bei der Legende für den Laufplan: Gr = Gersfeld nicht Gerstungen (ist in der Karte richtig dargestellt!)
VG JI
Detlev Hagemann
Vielen Dank fürs Lob und für den Fehlerhinweis; der Fehler ist mittlerweile behoben.
C. Behrendt
Guten Tag,
und zunächst vielen Dank für das wirklich geniale Projekt!
Unter
Laufplan für VT 98 vom Bw Fulda…
…kommt bei mir nur Sci-Fi-Müll.
Bitte gelegentlich um Überprüfung.
Freundliche Grüße
Fahrgast