Skip to main content

»Herbst-Lauf­pläne der BR 56.2-8 beim Bw Fulda

Von der Bw Kas­sel sind sehr viele Lauf­pläne vom Win­ter­fahr­plan 1958/1959 erhal­ten. Viele davon doku­men­tie­ren den grund­le­gen­den Wan­del in der Zug­för­de­rung im Jahr 1958.

Für den Bestand von rund 20 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 56.2-8 des Bw Fulda lie­gen uns für drei Peri­oden einige Win­ter­lauf­pläne vor:

  • ab 28. Sep­tem­ber 1958
  • ab 8. Dezem­ber 1958
  • ab 22. Februar 1959 (teil­weise)

Ob es noch wei­tere Lauf­pläne für die Bau­reihe 56.2-8 für die Neben­stre­cken gab, ist uns bis jetzt nicht bekannt. Wir star­ten unsere kleine Serie mit den Herbst­plä­nen 81.23 und 81.24.

BR56_2-BwFulda-leer-Lp81_23_24-58-09
wi58007As = Als­feld (Ober­hess), El = Elm, Fli = Flie­den, Fu = Fulda Gbf oder Pbf, Gm = Gemün­den (Main), Gr = Gers­feld, Gt = Gün­thers, Han = Hanau, Hd = Hil­ders, Js = Jossa, Lb = Lau­ter­bach (Hes­sen) Nord, Mf (Nf) = Neu­hof (Kr Fulda), Sü = Schlüch­tern, Ta = Tann (Rhön), Vm = Vollm­erz, Wt = Wüstensachsen

Die Bau­reihe 56.2-8 wurde vom Bw Fulda für meh­rere Auf­ga­ben­fel­der eingesetzt:

  • Schie­be­dienste (Druck­lok) auf der Nord-Süd-Strecke
  • Per­so­nen­zug­dienste um Elm
  • Per­so­nen­zug­dienste in der Rhön
  • Nah­gü­ter­züge auf den Haupt­stre­cken und Neben­stre­cken (aber nicht nach Bebra)

Auf den Loko­mo­ti­ven soll nicht nur Per­so­nal aus Fulda, son­dern auch von den Dienst­stel­len Elm und Hil­ders gewe­sen sein.

Im Lauf­plan sind einige Spe­zia­li­tä­ten versteckt:

  • Laut Kurs­buch ist die Stre­cke Hilders—Günthers fast voll­stän­dig auf Bus­ver­kehr umge­stellt wor­den,  was aber doch noch nicht durch­ge­führt wurde – die Zug­num­mern sind nicht im Kurs­buch zu finden.
  • Der P 1588 von Frank­furt nach Fulda muss sehr schwer gewe­sen sein, so dass er von Schlüch­tern bis Flie­den nach­ge­scho­ben wer­den musste, dadurch ent­stand eine Dreicks­fahrt Elm—Schlüchtern—Flieden—Elm
  • Hin­ter den 90-Tau­sen­der-Num­mern ste­cken Leer­fahr­ten oder Bedarfsgüterzüge.
  • Wahr­schein­li­cher Feh­ler im Lauf­plan: Nf statt Mf (Fulda-Müns­ter­feld) steht für Neu­hof zwi­schen Fulda und Flie­den stehen.

BR56_2-BwFulda-Karte-Lp81_23_24-58-09-rgb

Wel­che The­men könn­ten die­sen Bei­trag ergänzen?

  • Schie­be­dienste auf der Nord-Süd-Strecke
  • Wei­tere Ful­daer Laufpläne
  • Zug­bil­dun­gen

Was passt auf db58 zum Thema?

Quel­len

  • Lauf­pläne 81.23 und 81.24 des Bw Fulda vom Herbst 1958
  • Kurs­buch Herbst 1958

90104 Elm—Jossa, 90105 Gemünden (Main)—Fulda Gbf, 90159 Elm—Fulda Gbf, Alsfeld (Oberhess), Baureihe 56.2-8, Bw Fulda, Dg 7358 Fulda Gbf—Würzburg Rbf, Elm, Flieden, Fulda, Gemünden (Main), Günthers, Hanau, Hilders, Jossa, Kbs 192, Kbs 192h, Kbs 192p, Kbs 193, Lauterbach (Hessen) Nord, Lz 12108 Jossa—Gemünden (Main), Lz 12921 Tann (Rhön)—Günthers, Lz 12922 Günthers—Tann (Rhön), Lz 13173 Elm—Fulda Gbf, Lz 13180 Flieden—Elm, Neuhof (Kr Fulda), Ng 8393 Elm—Jossa, Ng 8395 Gemünden (Main)—Fulda Gbf, Ng 8396 Fulda Gbf—Gemünden (Main), Ng 8633 Hanau Hbf—Fulda Gbf, Ng 8634 Fulda Gbf—Hanau Hbf, Ng 8637 Hanau Hbf—Fulda Gbf, Ng 8638 Fulda Gbf—Hanau Hbf, Ng 8715 Fulda Gbf—Wüstensachsen, Ng 8716 Wüstensachsen—Fulda Gbf, Ng 8722 Fulda Gbf—Gersfeld, Ng 8723 Gersfeld—Fulda Gbf, Ng 8902 Fulda Gbf—Alsfeld (Oberhess), Ng 8905 Alsfeld (Oberhess)—Lauterbach (Hessen) Nord, Ng 8905 Lauterbach (Hessen) Nord—Fulda Gbf, P 1048 Elm—Jossa, P 1050 Schlüchtern—Elm, P 1054 Fulda—Elm, P 1055 Elm—Schlüchtern, P 1056 Fulda—Jossa, P 1061 Jossa—Schlüchtern, P 1855 Frankfurt (Main) Hbf—Fulda, P 2572 Günthers—Hilders (Rhön), P 2573 Hilders (Rhön)—Günthers, P 2574 Günthers—Hilders (Rhön), P 2579 Hilders (Rhön)—Günthers, P 2580 Günthers—Hilders (Rhön), P 2583 Hilders (Rhön)—Günthers, Schlüchtern, Tann (Rhön), Vollmerz, Wüstensachsen, Üb 15184 Fulda Gbf—Neuhof (Kr Fulda), Üb 15185 Neuhof (Kr Fulda)—Fulda Gbf, Üb 15188 Fulda Gbf—Neuhof (Kr Fulda), Üb 15189 Neuhof (Kr Fulda)—Fulda Gbf

Kommentare (8)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert