Schlagwort: Baureihe VT 95.91
Einmal Niederlande und zurück … hieß eine Ausstellung in Münster (Westf.) zum Thema der niederländisch besetzten Gebiete nach dem 2. Weltkrieg. Und somit ging es auch um den Eltener Zipfel, der von 1949 bis 1963 unter niederländischer Verwaltung stand. Die Bewohner blieben Deutsche, durften dabei weder in den Niederlanden noch Deutschland wählen gehen. Ansonsten ging es den Leuten im Eltener Zipfel meist hervorragend: Die Niederlande und auch Deutschland pumpten viel Geld in den Bereich, um die Bewohner an ihr Land zu binden.
Um von Deutschland aus in...
»Postbeförderung im VT 60.5 – Et 4684 Münster (Westfalen) Hbf—Bocholt
Etliche Leistungen des Nahverkehrstriebwagens VT 60.5 haben auf db58 schon eine Würdigung erfahren, dabei sind auch schon etliche Eilzüge erwähnt worden. Beim „Scannen“ des Postkursbuches nach besonderen Leistungen fiel uns der abendliche Et/Pt 4684 von Münster nach Bocholt auf:
A// gleichbedeutend mit Allespost an Werktagen außer Samstag und dem Zusatz „ohne Umarbeitung von Wertbriefen und Wertbeutelstücken. Allespost bedeutet, dass diesem Zug eigentlich ein Postwagen oder PwPostwagen beigestellt werden müsste. Bis dato war uns aber nicht bekannt,...
»Eto 4591/93 / Eto 4594 Münster (Westfalen) Hbf—Bad Wildungen
Nur drei Jahre lang fuhr der „Kiepenkerl-Express“ von Münster über die Möhnetalbahn der WLE nach Bad Wildungen. Gestartet wurde mit dieser Verbindung im Sommerfahrplan 1957. Schon Ende Mai 1960 war Schluss, als die Westfälische Landes-Eisenbahn den Personenverkehr zwischen Belecke und Brilon Stadt komplett einstellte. Im Sommer 1958 gab es nur noch ein weiteres Zugpaar auf diesem Streckenast.
Der Eilzug fuhr sonntags zwei Stunden früher und bot eine attraktive Ausflugsverbindung zur Möhnetalsperre. Im Winter bei Schnee wurde der Zug oftmals lokbespannt...
»Personenverkehr auf der Strecke Cuxhaven—Bremerhaven
Für die Kursbuchstrecke 215e zwischen Cuxhaven und Bremerhaven können wir mittlerweile weitere Recherche-Ergebnisse präsentieren, die den Streckenabschnitt zwischen den Streckenausfädelungen in Cuxhaven und Speckenbüttel betreffen.
|
BR 38.10 des Bw Bremen Hbf
|
BR 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe**
|
BR 38.10 des Bw Cuxhaven*
|
VT 98 des Bw Buchholz
|
VT 95 des Bw Cuxhaven
|
VT 98 des Bw Cuxhaven
*Der P 1820 ist wahrscheinlich von einer Cuxhavener 38.10 gezogen worden, **die P 1833 und P 1849 von einer 38.10...
»Die Eto zwischen Cuxhaven Stadt und Bremerhaven Hbf
Die lokbespannten Eilzüge zwischen Bremerhaven und Cuxhaven wurden durch drei Eto – also Schienenbusse im Eilzugeinsatz – des Bw Cuxhaven an allen Wochentagen ergänzt. Laut Kursbuch müssen sich die beiden morgendlichen Eilzugfahrten auf der eingleisigen Strecke zwischen Nordholz und Cuxhaven wohl in Altenwalde gekreuzt haben – ein offizieller Halt wurde aber den Fahrgästen nicht angeboten.
OrtE 2601E 2602E 2604
Cuxhaven09:12 an08:54 ab17:03 ab
Nordholz08:51 ab09:08 ab17:18 ab
Dorum (Kr. Wesermünde)08:38 ab09:21 ab17:30 ab
Wremen08:30...
»Störungsfreie Leistungen wichtiger V-Lok und VT
Jedes Jahr im Frühling wurden von der Deutschen Bundesbahn etliche Statistiken über das vergangene Jahr veröffentlicht. Dazu gehören auch die störungsfreien Leistungen in 1000 km. Für das Jahr 1958 wurden für Dieselloks und Dieseltriebwagen folgende Werte ermittelt:
BDV 200V 80V 36VT 08VT 11VT 12VT 95VT 98
Au350362
Esn8012541188147
Ffm823185400164108
Hmb1814335671720384157
Han23311580
Kar18816213286
Ksl12420984
Köl116
Mz178114
Mü103140135
Mst264230
Nür36116122100
Reg258131
Sbr60
Stg171160
Tr161110
Wt7221663
DB16033933121219203146111
Mindestens...
»Eto-Pärchen mit VT 95: Schnabelwaid—Marktredwitz
Eine Eilzugleistung der Weidener VT 95 hatten wir auf db58 schon vorgestellt: den E 4081 zwischen Weiden und Coburg. In Kirchenlaibach kreuzten sich die Fahrten mit dem Eilzugpärchen E 4077/4078 zwischen Schnabelwaid und Marktredwitz. Der Eto 4077 fuhr dann von Marktredwitz noch weiter als Pto 4077 nach Selb Stadt. An Samstagen wurde der Zug 4078 in Selb Stadt als Pto gestartet.
E/P4077Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abP/E4078
0114:44Schnabelwaid15:2310 (5)
0215:0215:03Kirchenlaibach15:0515:0609...
»Planmäßig mit Lüneburger VT 95 bis an die Mittelweser
Die herausragende Leistung der Lüneburger VT 95 in fremden Direktionsgebiet auf der Amerikalinie zwischen Uelzen und Bremen haben wir schon erwähnt. Dort haben wir darauf hingewiesen, dass es noch eine überraschende Zwischenleistung von Bremen aus gegeben hat: den Pt 3944 von Bremen Hbf nach Minden in Westfalen.
Hier noch einmal die Reihung der Eilzüge nach und von Bremen im Herbst 1958 – beim Eto 1050 findet sich die Folgeleistung im Pto 3944, beim Eto 1049 die Ankunftsleistung mit dem Pto 3575 Nienburg (Weser) nach Bremen Hbf
Im Laufplan...
»Eto 1049 und Eto 1050 zwischen Dannenberg/Lüchow und Bremen
Zu den herausragenden Leistungen der Lüneburger Schienenbusse der Baureihe VT 95 gehörten die Eilzüge auf der Amerikalinie zwischen Uelzen und Bremen, die als Personenzüge in Lüchow starteten und in Dannenberg Ost endeten.
E/P1050Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE/P1049
106:14Lüchow15:00
206:16Tarmitz
306:19Müggenburg
406:23Gollau
506:28Grabow (Kr Dannenberg)
606:34Jameln (Kr Dannenberg)
706:39Tramm
806:41Schaafhausen
906:46Dannenberg West
1006:5006:58Dannenberg Ost19:4118
1107:02Dannenberg West19:3517
1207:08Karwitz...
»Fahrt eines Rottweiler VT 95 zum AW Kassel
Am 25. Juni 1957 wurde der VT 95 9662 mit dem VB 142 462 vom Bw Rottweil zum AW Kassel zur Untersuchung geschickt. Am 22. Juni wurden die beteiligten Ämter mit folgendem Anschreiben (gekürzt) informiert.
Für diesen Sonderzug ist eine Zeittafel mit einigen Dienststellen entlang der Kursbuchstrecke 308 und 325f erhalten geblieben. In dieser Auflistung sind auch Kreuzungen mit anderen Zügen zu finden.
Wenn diese Planung sich bewährt hatte, dann wurden bis Mai 1958 Rottweiler VT in diesem Zeitgerüst nach Kassel ins AW geschickt.
In Tabellenform aufbereitet:
Lfd-Nr.OrtAbkzg.UhrzeitBemerkung
1Rottweil14:20ab
2TalhausenTh14:27durch
3EpfendorfEpf14:32durch
4OberndorfOb14:37durch
5Grünholz...