Skip to main content

Schlagwort: Baureihe VT 95.91

»Von Emme­rich nach Elten über die Grenze

Ein­mal Nie­der­lande und zurück … hieß eine Aus­stel­lung in Müns­ter (Westf.) zum Thema der nie­der­län­disch besetz­ten Gebiete nach dem 2. Welt­krieg. Und somit ging es auch um den Elte­ner Zip­fel, der von 1949 bis 1963 unter nie­der­län­di­scher Ver­wal­tung stand. Die Bewoh­ner blie­ben Deut­sche, durf­ten dabei weder in den Nie­der­lan­den noch Deutsch­land wäh­len gehen. Ansons­ten ging es den Leu­ten im Elte­ner Zip­fel meist her­vor­ra­gend: Die Nie­der­lande und auch Deutsch­land pump­ten viel Geld in den Bereich, um die Bewoh­ner an ihr Land zu binden. Um von Deutsch­land aus in...

Weiterlesen

»Post­be­för­de­rung im VT 60.5 – Et 4684 Müns­ter (West­fa­len) Hbf—Bocholt

Etli­che Leis­tun­gen des Nah­ver­kehrs­trieb­wa­gens VT 60.5 haben auf db58 schon eine Wür­di­gung erfah­ren, dabei sind auch schon etli­che Eil­züge erwähnt wor­den. Beim „Scan­nen“ des Post­kurs­bu­ches nach beson­de­ren Leis­tun­gen fiel uns der abend­li­che Et/Pt 4684 von Müns­ter nach Bocholt auf: A// gleich­be­deu­tend mit Alles­post an Werk­ta­gen außer Sams­tag und dem Zusatz „ohne Umar­bei­tung von Wert­brie­fen und Wert­beu­tel­stü­cken. Alles­post bedeu­tet, dass die­sem Zug eigent­lich ein Post­wa­gen oder PwPost­wa­gen bei­gestellt wer­den müsste. Bis dato war uns aber nicht bekannt,...

Weiterlesen

»Eto 4591/93 / Eto 4594 Müns­ter (West­fa­len) Hbf—Bad Wildungen

Nur drei Jahre lang fuhr der „Kie­pen­kerl-Express“ von Müns­ter über die Möh­n­etal­bahn der WLE nach Bad Wil­dun­gen. Gestar­tet wurde mit die­ser Ver­bin­dung im Som­mer­fahr­plan 1957. Schon Ende Mai 1960 war Schluss, als die West­fä­li­sche Lan­des-Eisen­bahn den Per­so­nen­ver­kehr zwi­schen Bele­cke und Bri­lon Stadt kom­plett ein­stellte. Im Som­mer 1958 gab es nur noch ein wei­te­res Zug­paar auf die­sem Streckenast. Der Eil­zug fuhr sonn­tags zwei Stun­den frü­her und bot eine attrak­tive Aus­flugs­ver­bin­dung zur Möh­n­etal­sperre. Im Win­ter bei Schnee wurde der Zug oft­mals lok­be­spannt...

Weiterlesen

»Per­so­nen­ver­kehr auf der Stre­cke Cuxhaven—Bremerhaven

Für die Kurs­buch­stre­cke 215e zwi­schen Cux­ha­ven und Bre­mer­ha­ven kön­nen wir mitt­ler­weile wei­tere Recher­che-Ergeb­nisse prä­sen­tie­ren, die den Stre­cken­ab­schnitt zwi­schen den Stre­cken­aus­fä­de­lun­gen in Cux­ha­ven und Spe­cken­büt­tel betreffen. | BR 38.10 des Bw Bre­men Hbf | BR 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe** | BR 38.10 des Bw Cuxhaven* | VT 98 des Bw Buchholz | VT 95 des Bw Cuxhaven | VT 98 des Bw Cuxhaven *Der P 1820 ist wahr­schein­lich von einer Cux­ha­ve­ner 38.10 gezo­gen wor­den, **die P 1833 und P 1849 von einer 38.10...

Weiterlesen

»Die Eto zwi­schen Cux­ha­ven Stadt und Bre­mer­ha­ven Hbf

Die lok­be­spann­ten Eil­züge zwi­schen Bre­mer­ha­ven und Cux­ha­ven wur­den durch drei Eto – also Schie­nen­busse im Eil­zug­ein­satz – des Bw Cux­ha­ven an allen Wochen­ta­gen ergänzt. Laut Kurs­buch müs­sen sich die bei­den mor­gend­li­chen Eil­zug­fahr­ten auf der ein­glei­si­gen Stre­cke zwi­schen Nord­holz und Cux­ha­ven wohl in Alten­walde gekreuzt haben – ein offi­zi­el­ler Halt wurde aber den Fahr­gäs­ten nicht angeboten. OrtE 2601E 2602E 2604 Cux­ha­ven09:12 an08:54 ab17:03 ab Nord­holz08:51 ab09:08 ab17:18 ab Dorum (Kr. Wesermünde)08:38 ab09:21 ab17:30 ab Wre­men08:30...

Weiterlesen

»Stö­rungs­freie Leis­tun­gen wich­ti­ger V-Lok und VT

Jedes Jahr im Früh­ling wur­den von der Deut­schen Bun­des­bahn etli­che Sta­tis­ti­ken über das ver­gan­gene Jahr ver­öf­fent­licht. Dazu gehö­ren auch die stö­rungs­freien Leis­tun­gen in 1000 km. Für das Jahr 1958 wur­den für Die­sel­loks und Die­sel­trieb­wa­gen fol­gende Werte ermittelt: BDV 200V 80V 36VT 08VT 11VT 12VT 95VT 98 Au350362 Esn8012541188147 Ffm823185400164108 Hmb1814335671720384157 Han23311580 Kar18816213286 Ksl12420984 Köl116 Mz178114 Mü103140135 Mst264230 Nür36116122100 Reg258131 Sbr60 Stg171160 Tr161110 Wt7221663 DB16033933121219203146111 Min­des­tens...

Weiterlesen

»Eto-Pär­chen mit VT 95: Schnabelwaid—Marktredwitz

Eine Eil­zug­leis­tung der Wei­de­ner VT 95 hat­ten wir auf db58 schon vor­ge­stellt: den E 4081 zwi­schen Wei­den und Coburg. In Kir­chen­lai­bach kreuz­ten sich die Fahr­ten mit dem Eil­zug­pär­chen E 4077/4078 zwi­schen Schna­bel­waid und Markt­red­witz. Der Eto 4077 fuhr dann von Markt­red­witz noch wei­ter als Pto 4077 nach Selb Stadt. An Sams­ta­gen wurde der Zug 4078 in Selb Stadt als Pto gestartet. E/P4077Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abP/E4078 0114:44Schna­bel­waid15:2310 (5) 0215:0215:03Kir­chen­lai­bach15:0515:0609...

Weiterlesen

»Plan­mä­ßig mit Lüne­bur­ger VT 95 bis an die Mittelweser

Die her­aus­ra­gende Leis­tung der Lüne­bur­ger VT 95 in frem­den Direk­ti­ons­ge­biet auf der Ame­ri­ka­li­nie zwi­schen Uel­zen und Bre­men haben wir schon erwähnt. Dort haben wir dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es noch eine über­ra­schende Zwi­schen­leis­tung von Bre­men aus gege­ben hat: den Pt 3944 von Bre­men Hbf nach Min­den in Westfalen. Hier noch ein­mal die Rei­hung der Eil­züge nach und von Bre­men im Herbst 1958 – beim Eto 1050 fin­det sich die Fol­ge­leis­tung im Pto 3944, beim Eto 1049 die Ankunfts­leis­tung mit dem Pto 3575 Nien­burg (Weser) nach Bre­men Hbf Im Lauf­plan...

Weiterlesen

»Eto 1049 und Eto 1050 zwi­schen Dannenberg/Lüchow und Bremen

Zu den her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Lüne­bur­ger Schie­nen­busse der Bau­reihe VT 95 gehör­ten die Eil­züge auf der Ame­ri­ka­li­nie zwi­schen Uel­zen und Bre­men, die als Per­so­nen­züge in Lüchow star­te­ten und in Dan­nen­berg Ost endeten. E/P1050Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE/P1049 106:14Lüchow15:00 206:16Tarmitz 306:19Müg­gen­burg 406:23Gollau 506:28Gra­bow (Kr Dannenberg) 606:34Jameln (Kr Dannenberg) 706:39Tramm 806:41Schaaf­hau­sen 906:46Dan­nen­berg West 1006:5006:58Dan­nen­berg Ost19:4118 1107:02Dan­nen­berg West19:3517 1207:08Kar­witz...

Weiterlesen

»Fahrt eines Rott­wei­ler VT 95 zum AW Kassel

Am 25. Juni 1957 wurde der VT 95 9662 mit dem VB 142 462 vom Bw Rott­weil zum AW Kas­sel zur Unter­su­chung geschickt. Am 22. Juni wur­den die betei­lig­ten Ämter mit fol­gen­dem Anschrei­ben (gekürzt) informiert. Für die­sen Son­der­zug ist eine Zeit­ta­fel mit eini­gen Dienst­stel­len ent­lang der Kurs­buch­stre­cke 308  und 325f erhal­ten geblie­ben. In die­ser Auf­lis­tung sind auch Kreu­zun­gen mit ande­ren Zügen zu finden. Wenn diese Pla­nung sich bewährt hatte, dann wur­den bis Mai 1958 Rott­wei­ler VT in die­sem Zeit­ge­rüst nach Kas­sel ins AW geschickt. In Tabel­len­form aufbereitet: Lfd-Nr.OrtAbkzg.Uhr­zeitBemer­kung 1Rott­weil14:20ab 2Tal­hau­senTh14:27durch 3Epfen­dorfEpf14:32durch 4Obern­dorfOb14:37durch 5Grün­holz...

Weiterlesen