Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Köln-Deutz

»E 775 / E 780 von Köln Hbf nach Ams­ter­dam CS

Der dritte Eil­zug des Tages im Süd-Nord­ver­kehr aus dem Ruhr­ge­biet nach Ams­ter­dam wurde unter der Zug­num­mer E 775 (bis Ober­hau­sen ver­ei­nigt mit E 225) gefah­ren. Gestar­tet wurde im Köl­ner Haupt­bahn­hof.  Die Gar­ni­tur kehrte mit sehr kur­zer Wen­de­zeit als E 780 von Ams­ter­dam nach Köln zurück, wobei schon in Düs­sel­dorf auf die andere Rhein­seite gewech­selt wurde und der Zug dem­entspre­chend in Köln-Deutz endete. E 775Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 780 109:36Köln Hbf18:3515 209:40Köln-Deutz18:4816 ...

Weiterlesen

»E 4924 / E 4933 Köln—Maastricht und retour

Zwi­schen Köln und Aachen wurde ein beträcht­li­cher Teil der Eil­züge mit Trieb­wa­gen gefah­ren – und zwar mit Köl­ner VT 25.5 und VT 36.5. Der E/Et 4924 star­tete noch vor dem abend­li­chen Berufs­ver­kehr im Köl­ner Haupt­bahn­hof (sams­tags in Köln-Deutz). Da die Grenz­kon­trol­len im Zug zwi­schen Aachen Hbf und der nie­der­län­di­schen Grenze erfolg­ten, muss­ten Rei­sende zwi­schen Aachen Hbf und Aachen West im Bei­wa­gen fahren. Die Trieb­wa­gen­gar­ni­tur kehrte als Et 4933 noch am Abend nach Köln zurück. E/Et 4924Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58...

Weiterlesen

»E 545 und E 546 Köln-Deutz—Hannover Hbf

Der sechste Eil­zug des Tages (mon­tags bis frei­tags) von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft gebaute Ruhr­ge­biets­stre­cke nach Dort­mund war der E 545 von Köln-Deutz nach Han­no­ver Hbf – über 7 Stun­den nach dem E 705. Nur an Sams­ta­gen fuhr um 13 Uhr zusätz­lich der E 4511 Köln Hbf—Dortmund. Der E 545 ver­ließ Köln links­rhei­nisch und wech­selte zwi­schen Neuß und Düs­sel­dorf auf die andere Rheinseite. E 545Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 546 118:47Köln-Deutz10:2727 ...

Weiterlesen

»Die Lauf­pläne für Kre­fel­der 38.10

Vor fast genau zwei Jah­ren hat­ten wir den Gesamt­lauf­plan 01 (BR 23) und 02 (BR 38.10) des Bw Kre­feld ins HiFo gestellt, um Ant­wor­ten auf Fra­gen zur Aus­wer­tung der Lauf­pläne zu erhal­ten. Dafür sei noch­mals gedankt! Uns wurde auch der dort gewünschte Lauf­plan 03 – eben­falls Bau­reihe 38.10 – zur Ver­fü­gung gestellt und um Auf­ar­bei­tung gebe­ten. Mit „leich­ter Ver­spä­tung“ kom­men wir dem Wun­sche zu den Plä­nen der BR 38.10 nach … Aa = Aachen Hbf, Bbf = Köln Bbf, Dbg = Duis­burg Hbf, Ddf = Düs­sel­dorf Hbf, De = Düs­sel­dorf-Deren­dorf, DFA = Düs­sel­dorf...

Weiterlesen

»VT 36.5 des Bw Köln Bbf – mon­tags bis freitags

Geplant waren sie eigentlich als Nahverkehrstriebwagen, die kantigen VT 36.5 der DB. Dem Bw Köln Bbf standen für den Sommer und Herbst 1958 acht Triebwagen für insgesamt sechs Umlaufplantage zur Verfügung – mit sehr vielen Eilzugeinsätzen. Ähnlich wie beim VT 25.5 ist hier eine Kopie vom Original-Umlaufplan vom Herbst 1959 für 4 Tage erhalten …

Weiterlesen

»Lauf­pläne für VT 25.5 des Bw Köln Bbf

Erste Berüh­run­gen mit VT-Leis­tun­gen vom Bw Köln Bbf haben wir schon mit dem db58-Bei­trag über die Eil­züge aus Kre­feld und mit dem Grenz­land-Express gehabt. Nun kön­nen wir den Lauf­plan der 600 PS star­ken VT 25.5 vom Win­ter 1959 vor­stel­len, und was für uns noch wich­ti­ger ist: den Umlauf­plan vom Som­mer 1958. Höhe­punkte der Fahr­ten der VT 25.5 waren sicher­lich die Fahr­ten nach Nij­me­gen, Maas­tricht und als Hecken­eil­zug nach Frankfurt. Mit dem Zah­len­werk des lin­ken Umlauf­plans (Zp AU) als Basis haben wir den 59er-Lauf­plan...

Weiterlesen

»D 383 und D 384 – Aachen—Frankfurt und retour

Der mor­gend­li­che Zug von Aachen nach Frank­furt über Sie­gen und Gie­ßen diente meh­re­ren Ver­kehrs­strö­men: Von Aachen bis Köln diente er als Pend­ler-Eil­zug (E 383), um dann als D-Zug nach Frank­furt wei­ter zu fah­ren. Auf der Rück­reise ver­kehrte er bis Köln als D-Zug, um dann am Abend als Eil­zug die Ver­bin­dung nach Aachen sicher zu stellen. Die­ser Zug gehörte zu den her­aus­ra­gen­den Beför­de­rungs­leis­tun­gen der Dil­len­bur­ger P 10. Zwi­schen Gie­ßen und Aachen waren sie vor dem Zug. Zwi­schen Gie­ßen und Frank­furt zogen Gie­ße­ner BR 23 den D-Zug. D...

Weiterlesen

»Eil­züge aus Krefeld

Die Betrach­tung von Eil­zug-Zen­tren set­zen wir nach Frei­burg und Heil­bronn nun mit Kre­feld fort. Grund: Bei den Eil­zug-Leis­tun­gen von Heil­bronn fiel der Eil­zug E741/E742 (Stutt­gart—) Heilbronn—Köln/Krefeld auf, der von 1957 auf 1958 seine Lauf­weg zwi­schen Hei­del­berg und Wies­ba­den ver­än­derte und 1958 dann bis Kre­feld durch­fuhr. Damit sind wir auf unse­rem Deutsch­land-Rund­gang west­lich des Ruhr­ge­biets gelandet. Kre­feld – links­rhei­nisch, Eisen­bahn­kreuz, Niederrheinebene Das ist die kurze Situa­ti­ons­be­schrei­bung. In Kre­feld kreu­zen sich die...

Weiterlesen

»Eil­züge aus Heilbronn

Auf db58 verlinken sich viele Beiträge ineinander: Mit dem Artikel über die Eilzüge aus Freiburg haben wir Stuttgart erreicht. Etwas nördlicher nehmen wir die Betrachtung in Heilbronn wieder auf. Durch Heilbronn führt die Kbs 322 von Stuttgart nach Würzburg und in Heilbronn beginnen die Kursbuchstrecken nach Karlsruhe (319a) und Crailsheim (323c). Wenige Kilometer nördlich von Heilbronn in Bad Friedrichshall-Jagstfeld zweigen von der Kbs 322 die Strecken ...

Weiterlesen