
»Fahrplan und -strecke des Expr 3009
Die Fahrpläne für Expressgutzüge findet man nicht in den normalen Kursbüchern. In den Postkursbüchern findet man jedoch in die normalen Kursbücher eingearbeitete Seiten mit den Fahrplänen, die wir hier in loser Reihenfolge als Tabellen einstellen wollen.
Der Expressgutzug 3009 von Frankfurt nach Hagen brachte süddeutsche Postsendungen und Expressgut nach Köln und ins Bergische Land. Die Fahrzeit war so gelegt, dass zwischen Köln und Hagen gerade noch die morgendliche Postzustellung erreicht wurde.
Expr 3009 im Postkursbuch Winter 1958/59
Expr 3009 | an | ab |
---|---|---|
Frankfurt/M Hbf | 23:40 | |
Wiesbaden Hbf | 00:18 | 00:32 |
Koblenz Hbf | 01:58 | 02:28 |
Bonn | 03:12 | 03:17 |
Köln Hbf | 03:44 | 04:14 |
Opladen | 04:34 | 04:38 |
Solingen-Ohligs | 04:48 | 04:53 |
Wuppertal-Vohwinkel | 05:04 | 05:08 |
Wuppertal-Elberfeld | 05:15 | 05:284 |
Wuppertal-Oberbarmen | 05:34 | 05:42 |
Schwelm | 05:49 | 05:53 |
Hagen | 06:08 |
Im Zug wird „gesammelte“ Post aus den Räumen Franken, Darmstadt, Mannheim, Karlsruhe und Mainz befördert.
Die Fahrzeiten variieren für die Zeit vom Winter 1957/58 bis Sommer 1959 nur geringfügig. Die fertige Elektrifizierung der Strecke Koblenz—Köln hatte somit kaum Auswirkungen auf diesen Zug.
Wie könnte es weiter gehen?
- Zugbildung und Bespannung des Expr 3009
Quellen
- Postkursbuch vom Winter 1958/1959
Bonn, Expr 3009 Frankfurt (Main) Hbf—Hagen Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Hagen Hbf, Kbs 228, Kbs 249, Kbs 249c, Kbs 250, Koblenz Hbf, Köln Hbf, Opladen, Schwelm, Solingen-Ohligs, Wiesbaden Hbf, Wuppertal-Elberfeld, Wuppertal-Oberbarmen, Wuppertal-Vohwinkel