Neben dem Zugpaar Et 875 / Et 876 Kassel/Paderborn—Lehrte/Hannover gab es noch eine weitere Fahrmöglichkeit von Kassel nach Hannover und weiter nach Hamburg über Altenbeken: Der D 855 Fulda—Bielefeld wurde in Kassel um eine zweiteilige VT-Garnitur verstärkt, die ab Altenbeken als Et 879 über Hannover nach Hamburg-Altona fuhr. Die Rückfahrt als Et 880 endete in Hannover. Nach fast einstündiger Pause in Hannover übernahm die Garnitur dann eine Eilzugleistung über Hameln nach Bielefeld ins Heimat-Bw.
E 879 / E 880 Altenbeken—Hamburg-Altona—Hannover
D...
Meist zwischen 6 Uhr und 7 Uhr wurden nach den frühmorgendlichen Personenzügen die ersten Eilzüge aus der „Provinz“ in die Ballungsräume auf den Weg geschickt. Mehrere dieser Eilzüge haben wir auf db58 schon begleitet. Auch in der äußersten südwestlichen Ecke von Rheinland-Pfalz – in Zweibrücken – startete in diesem Zeitfenster ein Eilzug zur Fahrt in den Rhein-Neckar-Raum: der Et 3191 nach Heidelberg Hbf mit zweimaligem Kopfmachen in Neustadt (Weinstraße) und in Ludwigshafen.
E 3191 Zweibrücken—Heidelberg
E 3191Som. und Win. 58 anSom. und...
Die ehemaligen Reichsbahntriebwagen wurden von der Bunderbahn überwiegend nach Motorleistung und Motorbauart in die neuen Baureihen eingenummert. Die Triebwagen mit 410-PS-Motoren von Maybach wurden in der Reihe VT 33 zusammengefasst: VT 33.1, VT 33.2 und VT 33.5, wobei die Ziffer hinter dem Punkt eine Aussage über die Kraftübertragung machte:
0 bis 4 stand für elektrische Kraftübertragung mit der Konsequenz, dass bei den Triebwagen der DRG aus Gewichtsgründen ein Motordrehgestell (MD / Verbrennungsmotor) und ein...
In der Pfalz wurde ein sehr hoher Anteil an Leistungen durch Triebwagen erbracht: durch vierachsige VT, durch Schienenbusse sowie durch vier- und dreiachsige ETA. Schon lange suchten wir nach einer sicheren Basis, um die Leistungen den einzelnen Baureihen zuordnen zu können. Aber besonders die Zuordnung der Landauer VT zu den einzelnen Zügen gestaltete sich schwierig, weil viele Fahrten im Kursbuch nur mit 2. Klasse ausgezeichnet waren.
An = Annweiler am Trifels, Gh = Germersheim, Hbg = Heidelberg Hbf, Hor = Hornbach, Kh = Karlsruhe Hbf, Kpw = Kapsweyer,...
Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Beheimatung von zwei- und vierachsigen Dieseltriebwagen zum Ende des Jahres 1958. Nicht berücksichtigt sind die Schienenomnibusse der Baureihen VT 95 und VT 98 sowie die Triebfahrzeuge der Besatzungsmächte.
BahnbetriebswerkBaureiheAnzahlBemerkungen
FlensburgVT 33.1
VT 33.2
1
6
Hamburg AltonaVT 08.5
VT 11.5
VT 12.55
7
11zusätzlich ein VT 11.5
auf der Weltausstellung in Brüssel
RheineVT 60.5
VT 66.96
1
OsnabrückVT 69.93
BielefeldVT 33.2
VT 36.5
VT 45.54
2
3
Dortmund BbfVT...
„Wie überall in der BD Hamburg gab es größere Unterschiede zwischen dem Fahrplanjahr 1957 (endete Anfang Juni 1958) und dem Fahrplanjahr 1958: Neunummerierung vieler Personen- und Eilzüge auf etlichen Strecken, Dienst-Verschiebungen durch neu beschaffte Triebwagen (ETA 150 und VT 98).“ Dieser Satz aus unserem vor kurzem veröffentlichten Beitrag über den Laufplan VT 33 des Bw Flensburg umreißt die Aufgabenstellung für den 58-Fahrplan: Welche Dienste sind geblieben, welche Dienste sind hinzugekommen?
Aufgrund unseres Artikels über den Planbedarf...
Schleswig-Holstein ist nördlichstes und „plattestes“ Flächen-Bundesland, und Schleswig-Holstein ist und war Triebwagenland – natürlich auch 1958. In diesem Jahr versahen folgende Triebwagen der DB den Dienst in SH: VT 12.5 , VT 33.1 und VT 33.2 von Flensburg, ETA 150, VT 95-Vorserie, VT 95-Hauptserie sowie VT 98. Die vielen verschiedenen Triebwagen der zahlreichen NE-Bahnen sollen hier wenigstens noch erwähnt werden.
Wie überall in der BD Hamburg gab es größere Unterschiede zwischen dem Fahrplanjahr 1957 (endete Anfang...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung