
»Laufplan 4 für VT 33.2 des Bw Landau
In der Pfalz wurde ein sehr hoher Anteil an Leistungen durch Triebwagen erbracht: durch vierachsige VT, durch Schienenbusse sowie durch vier- und dreiachsige ETA. Schon lange suchten wir nach einer sicheren Basis, um die Leistungen den einzelnen Baureihen zuordnen zu können. Aber besonders die Zuordnung der Landauer VT zu den einzelnen Zügen gestaltete sich schwierig, weil viele Fahrten im Kursbuch nur mit 2. Klasse ausgezeichnet waren.
An = Annweiler am Trifels, Gh = Germersheim, Hbg = Heidelberg Hbf, Hor = Hornbach, Kh = Karlsruhe Hbf, Kpw = Kapsweyer, Lh = Ludwigshafen (Rh) Hbf, Ltb = Lauterbourg, M-Fr = Mannheim-Friedrichsfeld, Mh = Mannheim Hbf, Nh = Neustadt (Weinstr) Hbf, Wbg = Wissembourg, Wnd = Winden (Pf), Wö = Wörth (Pf), Wor = Worms Hbf, Z = Zweibrücken Hbf
Die hochwertigste Leistung des Laufplans 4 für die Triebwagen der Baureihe VT 33.2 des Bw Landau war der Et 3191 zwischen Zweibrücken Hbf und Heidelberg Hbf, der über Neustadt an der Weinstraße geführt wurde. Vierteilig gefahren wurde sonntags die ganze Fahrstrecke, an Nachfeiertagen (vS) zwischen Zweibrücken und Ludwigshafen, an den andren Tagen nur zwischen Landau und Ludwigshafen. Die abendliche vierteilige Gegenleistung als ET 3194 von Heidelberg nach Landau benutzte die Strecke durch den Rangierbahnhof Ludwigshafen und umfuhr so den Ludwigshafener Kopfbahnhof.
Um die richtige Wagenreihung durch diese Dreiecksfahrt auszugleichen, erfolgte die Zuführung der Garnituren über Kopfmachen in Mannheim-Friedrichsfeld (Pt 2003 und Pt 2048 [im Kursbuch wohl richtiger als 2028 bezeichnet]).
Am zweiten Umlauftag wurde eine Garnitur vormittags an den P 1942 (Ludwigshafen—Homburg) angehängt. Diesem Zug waren wir schon bei den Umlaufplänen für die Baureihe 39 des Bw Kaiserslautern auf db58 begegnet. Zum Feierabend wurde der Triebwagen nochmals an einen Personenzug gehängt: Dieses Mal an den P 2838(sic!) Neustadt (Weinstr)—Karlsruhe Hbf.
Von dort ging es die kurze Strecke Richtung französische Grenze nach Kapsweyer, um eine abenteuerliche Zugleistung antreten zu können: Pt 1736 von Kapsweyer über Winden und Wörth nach Lauterbourg im Elsass.
Am dritten Umlauftag stach der morgendliche Nt 1708 nochmals heraus: von Ludwigshafen über Germersheim und Landau nach Wissembourg/Weißenburg ins Elsass.
Samstags und sonntags erreichten die Triebwagen noch weitere Ziele: Annweiler am Trifels, Herxheim bei Landau, Karlsruhe Hbf und Wörth (Pfalz).
Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- Laufplan 4 des Bw Landau für VT 33.2 im Sommer 1958 (Danke Peter Jauch)
- Kursbuch Winter 1957 bis Winter 1958
Annweiler am Trifels, Baureihe VT 33.2, Bw Landau (Pfalz), E 3191 Zweibrücken Hbf—Heidelberg Hbf, E 3194 Heidelberg Hbf—Landau (Pf) Hbf, E 3195 Germersheim—Mannheim Hbf, Germersheim, Heidelberg Hbf, Herxheim (b. Landau), Hornbach, Kapsweyer, Karlsruhe Hbf, Kbs 274, Kbs 279, Kbs 279a, Kbs 279e, Kbs 280, Kbs 280c, Kbs 280e, Kbs 282, Kbs 300a, Kbs 315, Landau (Pf) Hbf, Lauterbourg, Lauterburg, Lr 2023 Annweiler am Trifels—Landau (Pf) Hbf, Lr 4448 Zweibrücken Hbf—Hornbach, Lr 4801 Winden (Pf)—Landau (Pf) Hbf, Lr 4969 Landau (Pf) Hbf—Germersheim, Lr 4980 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Landau (Pf) Hbf, Ludwigshafen, Mannheim Friedrichsfeld, Mannheim Hbf, N 1708 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Wissembourg, N 1759 Lauterbourg—Ludwigshafen (Rh) Hbf, Neustadt (Weinst) Hbf, P 1564 Worms Hbf—Ludwigshafen (Rh) Hbf, P 1567 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Worms Hbf, P 1710 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Germersheim, P 1736 Kapsweyer—Lauterbourg, P 1942 Ludwigshafen (Rh) Hbf—Homburg (Saar) Hbf, P 2003 Mannheim Hbf—Mannheim-Friedrichsfeld, P 2028 Mannheim-Friedrichsfeld—Heidelberg Hbf, P 2036 Landau (Pf) Hbf—Annweiler am Trifels, P 2048 Mannheim-Friedrichsfeld—Heidelberg Hbf, P 2072 Germersheim—Landau (Pf) Hbf, P 2092 Landau (Pf) Hbf—Zweibrücken Hbf, P 2621 Landau (Pf) Hbf—Neustadt (Weinst) Hbf, P 2622 Neustadt (Weinst) Hbf—Landau (Pf) Hbf, P 2667 Wissembourg—Winden (Pf), P 2676 Winden (Pf)—Kapsweyer, P 2834 Neustadt (Weinst) Hbf—Karlsruhe Hbf, P 2838 Neustadt (Weinst) Hbf—Karlsruhe Hbf, P 3231 Heidelberg Hbf—Ludwighafen (Rh) Hbf, P 4449 Hornbach—Zweibrücken Hbf, P 4559 Landau (Pf) Hbf—Herxheim b. Landau, P 4570 Herxheim b. Landau—Landau (Pf) Hbf, Weißenburg, Winden (Pfalz), Wissembourg, Worms Hbf, Wörth (Pfalz), Zweibrücken Hbf