»Typisch – der Einsatz der BR 38 beim Bw Fulda
Für die 14 oder 15 Lokomotiven der Baureihe 38.10 beim Bw Fulda bestanden im Winter 1957/58 zwei je fünftägige Umlaufpläne. Die am weitesten entfernten Zielbahnhöfe in die vier Hauptbahnrichtungen waren Gießen, Kassel, Seligenstadt (b. Würzburg) und Frankfurter Hbf / Hgbf.
Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frankfurt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gießen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hünfeld, Ks = Kassel Hbf, Sel = Seligenstadt (b. Würzburg) Sü = Schlüchtern, Wü Würzburg Hbf
Das Fuldaer Verhältnis von 2:1 bei zu befördernden Personen- (P und N in Karte dunkelgrün) und Eilzügen (hellgrün) finden wir bei vielen Bw jener Zeit wieder. Auch dass nur ein einziger durchgehender Zug (E 561) über den Heimatort Fulda hinaus befördert wurde, entsprach den Gepflogenheiten bei den meisten P 8-Bw. Der E 561 von Frankfurt nach Kassel war im Übrigen auch die hochwertigste Leistung der Fuldaer P 8.
Frühmorgens findet sich übrigens die einzige im Laufplan erkennbare Doppeltraktion: Zwei BR 38.10 zogen den P 1050 von Fulda nach Elm. Die eine Lok kehrt mit dem P 1051 nach Fulda zurück, während die andere Lok eine Dreiecksfahrt mit P 1851 nach Schlüchtern und letztendlich nach Fulda beginnt. Nur zwei kurze Leerfahrten (Schlüchtern—Elm und in Frankfurt) sind neben einem Ne zu nennen.
Die möglichen Fahrten auf relativ steilen Strecken über die Cornberger Rampe oder nach Jossa wurden möglichst gemieden: Die Fuldaer BR 38.10 wurden nur einmal nach Würzburg geschickt.
Im Bereich der BD Kassel wurde noch in den 50ern damit begonnen, möglichst konsequent die Beheimatung zu zentrieren: BR 38 und BR 41 nach Fulda, BR 01.10 und BR 44 für die Nord-Süd-Strecken nach Bebra usw. Sehr interessant in diesem Zusammenhang sind die im EK-P8-Buch P 8 abgebildeten Laufpläne vom Sommer 1960. Etliche Bilder von Carl Bellingrodt und von Ernst Maedel dokumentieren den Einsatz von Fuldaer 38.10 am Distelrasen und zeigen die Lok vor sehr unterschiedlichen Wagengarnituren.
Der 57er-Laufplan führte zu folgenden Streckenbelegungen:
Was könnte noch zu diesem Artikel passen?
- Zugbildungspläne für Eil- und Personenzüge
- Die einzelnen P 8 in Fulda
Quellen
- Kursbücher vom Sommer 1957 bis Sommer 1959
- Laufpläne 81.01 und 81.02 des Bw Fulda vom Winter 1957/58
- „Die preußische P 8 – die Baureihe 38.10“ von Hansjürgen Wenzel; EK-Verlag 1994