»Fahrplan des F 23 und F 24 „Schwabenpfeil“
Der Schwabenpfeil – das Gegenstück zum Rheinblitz F 27 / F 28 – wurde im Sommer 1958 von Stuttgarter E 10.1 zwischen Stuttgart und Ludwigshafen sowie zwischen Ludwigshafen und Dortmund von V 200.0 des Bw Hamm P gezogen. Während der Rheinblitz vormittags Rhein und Ruhr verließ und abends zurückkehrte, fuhr morgens der Schwabenpfeil aus Stuttgart los, um abends zurück an den Neckar zu gelangen.
F 23 | Zeit | Bahnhof | Zeit | F 24 |
---|---|---|---|---|
1 | 7:21 | Stuttgart Hbf | 23:11 | 48 |
2 | 8:44 | Heidelberg Hbf | 21:48 | 47 |
3 | 8:45 | Heidelberg Hbf | 21:47 | 46 |
4 | 8:59 | Mannheim Hbf | 21:32 | 45 |
5 | 9:00 | Mannheim Hbf | 21:32 | 44 |
6 | 9:06 | Ludwigshafen (Rh) Hbf | 21:26 | 43 |
7 | 9:14 | Ludwigshafen (Rh) Hbf | 21:18 | 42 |
8 | 9:58 | Mainz Hbf | 20:34 | 41 |
9 | 9:59 | Mainz Hbf | 20:31 | 40 |
10 | 11:03 | Koblenz Hbf | 19:29 | 39 |
11 | 11:04 | Koblenz Hbf | 19:24 | 38 |
12 | 11:46 | Bonn | 18:38 | 37 |
13 | 11:47 | Bonn | 18:36 | 36 |
14 | 12:12 | Köln Hbf | 18:13 | 35 |
15 | 12:16 | Köln Hbf | 18:09 | 34 |
16 | 12:48 | Düsseldorf Hbf | 17:36 | 33 |
17 | 12:49 | Düsseldorf Hbf | 17:35 | 32 |
18 | 13:07 | Duisburg Hbf | 17:18 | 31 |
19 | 13:08 | Duisburg Hbf | 17:17 | 30 |
20 | 13:23 | Essen Hbf | 17:03 | 29 |
21 | 13:24 | Essen Hbf | 17:02 | 28 |
22 | 13:36 | Bochum Hbf | 16:48 | 27 |
23 | 13:37 | Bochum Hbf | 16:47 | 26 |
24 | 13:54 | Dortmund Hbf | 16:35 | 25 |
Anschlüsse zu anderen F-Zügen gab es auf der Fahrt nach Norden nicht, bei der Fahrt nach Süden bestand in Köln Hbf aus dem F 16 Sachsenroß von Hannover über Hamm, Schwerte und Wuppertal eine Zusteigemöglichkeit. Dem Kurswagen für Frankfurt haben wir auf db58 schon einen eigenen Beitrag spendiert.
Was passt auf db58 zum Thema
- Zugbildung des Schwabenpfeils
- Bespannung der hochwertigen Züge zwischen Mainz und Koblenz
- Kurswagenwechsel in Mainz
- Tages-F-Züge der DB
Wie könnte es weiter gehen?
- Laufplan E 10.1 Bw Stuttgart
- Laufplan V 200 Bw Hamm P
- Umlaufpläne der Wagen
Quellen
- Kursbücher 1957 bis 1959
Bilder und weiteres Material über diesen Zug finden Sie im Buch „Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn“ von Peter Goette; EK-Verlag 2011