
»Kleiner Laufplan für die Baureihe 75.0 des Bw Stuttgart
Den achttägigen Laufplan 26.08 vom Sommer 1958 haben wir auf db58 schon vorgestellt. Für den Sommer 1959 liegt uns der zweitägige Laufplan 26.09 vor. Alle Indizien sprechend dafür, dass ein ganz ähnlicher Laufplan auch schon 1958 galt.
Kr = Kornwestheim, Lu = Ludwigsburg, Ma = Marbach (Neckar), Mkg = Markgröningen, Ug = Stuttgart-Untertürkheim Gbf
Am ersten Tag wurden Rangierdienste um den Stuttgarter Hauptbahnhof erledigt. Der zweite Tage begann mit einer Leerfahrt nach Ludwigsburg, um dann den Pendeldienst auf der Kursbuchstrecke 320h nach Markgröningen abzuwickeln. Neben den Personenzügen wurde noch ein Nahgüterzug nach Markgröningen gebracht. Die Güterwagen wurden abends mit dem Gmp 9613 nach Ludwigsburg zurück gebracht.
Samstags nachmittags kamen die Güterwagen schon früher als Ng 9613 wieder nach Ludwigsburg. Sonntags begann der Tag mit dem Eg 5217 nach Untertürkheim.
Ganz unten sind dann noch Leistungen zu finden, die vom Personal auf fremden Maschinen des Bw Kornwestheim gefahren wurden.
Der Laufplan führte zu folgender Streckenbelegung von Montag bis Freitag:
Der passende Kursbuchausschnitt vom Sommer 1959 für die Strecke nach Markgröningen sah folgendemaßen aus:
Zum Vergleich nun der Kursbuchausschnitt vom Sommer 1958:
Wunderbar zu erkennen: 1958 wurde samstags häufig noch vormittags industriell und in Behörden gearbeitet – 1959 konnte durch die nun weitgehend umgesetzte 45-Stunden-Woche (5 Tage) das Verkehrsangebot eingeschränkt werden. Aber die Bahn musste auch aus eigenem Antrieb reagieren, denn auch bei ihr galt seit Ende 1958 in allen Bereichen: Es wird nur noch 45 Stunden pro Woche gearbeitet.
Laufplantabelle Bw Stuttgart Hbf
Baureihe | Sommer 58 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d | Winter 1958/59 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d | Sommer 59 Lauf-/Dienstplan-Nr. || Tage || km/d |
---|---|---|---|
01 | Nr. 2 || 4 Tage || 478 km/d | Nr. 1 || 5 Tage | |
39.0 | Nr. 1 || 2 Tage || 512 km/d | ||
39.0 | Nr. 3 || 5 Tage || 285 km/d | ||
38.10 | Nr. 4 || 1 Tag || 416 km/d | ||
93.5 | Nr. 7 || mind. 6 Tage | ||
75.0 | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage | Nr. 8 Tage || Nr. 8 Tage |
75.0 | Nr. 9 || 2 Tage | ||
E 10 | Nr. 10 || 5 Tage || 1052 km/d | Nr. 10 || 8 Tage || 1123 km/d | |
E 10 | Nr. 11 || 5 Tage || 858 km/d | Nr. 11 || 8 Tage || 658 km/d (bei E 10-Mangel wird mit E 17 gefahren) |
|
E 17 | Nr. 12 || 5 Tage || 571 km/d | Nr. 11 || mind 3 Tage | Nr. 12 || 5 Tage || 554 km/d |
E 17 | Nr. 13 || 5 Tage || 483 km/d | ||
E 44 | Nr. 14 || ? Tage | Nr. 14 || 9 Tage || 270 km/d | |
E 44 | Nr. 15 || ? Tage | ||
E 44 | Nr. 16 || 3 Tage || 223 km/d | ||
E 52 | Nr. 17 || 5 Tage | ||
V 200 | Nr. 19 reiner Personalplan || 8 Tage | ||
V 60 | |||
V 20 | Nr. 38 || 1 Tag | ||
Die Kilometerangaben pro Tag (km/d) bei den Schnellzuglokomotiven sind den Listen der »Vereinbarungen und Regelungen des Lokomotivdienstes 1958/59« – und nicht den Laufplänen – entnommen. | Zum Sommerfahrplan ’59 wurde Bietigheim—Heilbronn Hbf elektrifiziert. |
Quellen
- Laufplan 26.09 für Baureihe 75.0 des Bw Stuttgart vom Sommer 1959 (Danke CCP)
- Die Baureihe 75.0 – Die württembergische 1′ C 1′-Tenderlok von Werner Willhaus, EK-Verlag 2005
Baureihe 75.0, Bw Stuttgart Hbf, Eg 5217 Stuttgart Gbf—Plochingen, Gmp 9613 Markgröningen—Ludwigsburg, Kbs 320, Kbs 323e, Kbs 323h, Kornwestheim, Lr 1148 Stuttgart Hbf—Ludwigshafen, Ludwigsburg, Lz 12104 Stuttgart Hbf—Ludwigsburg, Lz 12109 Ludwigsburg—Kornwestheim, Lz 12211 Ludwigsburg—Stuttgart Hbf, Lz 12279 Ludwigsburg—Stuttgart Hbf, Lz 13712 Ludwigsburg—Kornwestheim, Lz 13713 Kornwestheim— Marbach (Neckar), Lz 14605 Markgröningen—Ludwigsburg, Marbach (Neckar), Markgröningen, Ng 9604 Ludwigsburg—Markgröningen, Ng 9613 Markgröningen—Ludwigsburg, P 1720 Marbach (Neckar)—Ludwigsburg, P 4004 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4006 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4007 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4008 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4009 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4011 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4012 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4013 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4018 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4024 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4025 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4026 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4027 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4028 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4029 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4030 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4031 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4032 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4033 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4035 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4036 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4037 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4038 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4041 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4044 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4045 Markgröningen—Ludwigsburg, P 4046 Ludwigsburg—Markgröningen, P 4047 Markgröningen—Ludwigsburg, Stuttgart Hbf, Stuttgart-Untertürkheim, Üb 15110 Kornwestheim—Ludwigsburg, Üb 15226 Stuttgart-Untertürkheim Gbf—Stuttgart Hbf