
»Auf getrennten Wegen: D 469 & D 470
Der D 469 war für Norddeutschland der letzte Schnellzug des Tages von Frankfurt (ab 19:16) nach Hannover – mit akzeptablen Anschlüssen nach Braunschweig, Hildesheim, Bremen oder in Richtung Bielefeld. Nur in Richtung Celle bestand keine Verbindung mehr.
Der D 470 hingegen war der erste Schnellzug des Tages in Richtung Frankfurt (an 11:15) – auch hier bestanden gute Anschlüsse aus Richtung Bielefeld, Nienburg, Celle, Braunschweig und dem Harz. Mit dieser Fahrplanlage konnte man einerseits Geschäftsleuten gute Fahrzeiten in den Rhein-Main-Neckar-Raum anbieten und andererseits Urlauber in den Schwarzwald und an den Bodensee bringen.
D 469 | an | ab | Bahnhof | an | ab | D 470 |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | — | 13:00 | Konstanz | 17:22 | — | 30 |
02 | 13:17 | 13:21 | Radolfzell | 17:00 | 17:04 | 29 |
03 | 13:30 | 13:33 | Singen (Hohentwiel) | 16:48 | 16:52 | 28 |
04 | 14:05 | 14:07 | Immendingen | 16:18 | 16:20 | 27 |
05 | 14:21 | 14:23 | Donaueschingen | 16:00 | 16:02 | 26 |
06 | 14:36 | 14:39 | Villingen (Schwarzwald) | 15:46 | 15:49 | 25 |
07 | 14:52 | 14:53 | St. Georgen | 15:31 | 15:32 | 24 |
08 | 15:09 | 15:11 | Triberg | 15:09 | 15:11 | 23 |
09 | 15:34 | 15:35 | Hausach | 14:37 | 14:41 | 22 |
10 | 16:01 | 16:16 | Offenburg | 14:06 | 14:14 | 21 |
11 | 16:22 | 16:23 | Appenweier | 13:58 | 13:59 | 20 |
12 | 16:44 | 16:46 | Baden-Oos | 13:36 | 13:37 | 19 |
13 | 16:52 | 16:53 | Rastatt | 13:29 | 13:30 | 18 |
14 | 17:09 | 17:13 | Karlsruhe Hbf | 13:02 | 13:14 | 17 |
15 | 17:53 | 18:01 | Mannheim Hbf | — | — | – |
– | — | — | Heidelberg Hbf | 12:25 | 12:27 | 16 |
16 | 18:18 | 18:19 | Weinheim (Bergstr) | 12:07 | 12:08 | 15 |
17 | 18:44 | 18:46 | Darmstadt Hbf | 11:43 | 11:45 | 14 |
18 | 19:00 | 19:16 | Frankfurt Hbf | 11:15 | 11:23 | 13 |
19 | 19:35 | 19:36 | Hanau Hbf | 10:52 | 10:53 | 12 |
20 | 20:34 | 20:36 | Fulda | 09:56 | 09:57 | 11 |
21 | 21:09 | 21:10 | Bad Hersfeld | 09:21 | 09:22 | 10 |
22 | 21:24 | 21:29 | Bebra | 09:05 | 09:10 | 09 |
23 | 21:58 | 21:59 | Eschwege West | 08:34 | 08:35 | 08 |
24 | 22:09 | 22:10 | Bad Sooden-Allendorf | 08:24 | 08:25 | 07 |
25 | 22:38 | 22:40 | Göttingen | 07:56 | 07:58 | 06 |
26 | 22:53 | 22:55 | Northeim | 07:38 | 07:40 | 05 |
27 | 23:09 | 23:12 | Kreiensen | 07:21 | 07:24 | 04 |
– | — | — | Alfeld (Leine) | 07:07 | 07:08 | 03 |
28 | 23:35 | 23:37 | Elze (Han) | 06:52 | 06:54 | 02 |
29 | 24:01 | — | Hannover Hbf | — | 06:30 | 01 |
Das Zugpärchen gehörte ab Sommer 1958 zu den Zügen, die unterschiedlich oft Kopf machten: Der D 469 nutzte ab Sommer 1958 die neu elektrifizierte Strecke Karlsruhe—Graben-Neudorf—Schwetzingen—Mannheim. Der D 470 verblieb aber auf der Strecke über Heidelberg. Zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Karlsruhe wurden somit unterschiedliche Strecken genutzt.
Die Folge war ein zusätzliches Kopfmachen in Mannheim. Damit nun die beiden benötigten Zuggarnituren nicht ständig in wechselnder Reihenfolge fuhren, wurden die Züge in Konstanz komplett – für andere Fahrten – auseinander rangiert und wieder zusammengesetzt. Mehr dazu in unserem Zugbildungsartikel zum D 470. Die Skizze zur Zugbildung des D 469 während der Hochsaison stellt sich so dar:
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Zugbildungen außerhalb der Hochsaison von D 469 und D 470
- weitere Laufpläne der beteiligten Bw
- Schiebedienst auf der Schwarzwaldbahn
Quellen
- Zp AU und Zp AR Sommer 1958
Baureihe 01.10, Baureihe E 10.1, Baureihe V 200, Bw Bebra, Bw Frankfurt (Main) 1, Bw Hamburg-Altona, Bw Heidelberg, Bw Villingen, D 469 Konstanz—Hannover Hbf, D 470 Hannover Hbf—Konstanz, Frankfurt (Main) Hbf, Hannover Hbf, Hausach, Kbs 192, Kbs 202, Kbs 300, Kbs 301, Kbs 303, Kbs 315, Konstanz, Mannheim Hbf, Offenburg, St. Georgen